Dark Mode Light Mode

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Follow Us
Follow Us

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.

Die Wirkung von Finasterid bei androgenetischer Alopezie: Ein Überblick

Erfahren Sie alles über die Wirkung von Finasterid bei androgenetischer Alopezie und wie es bei Haarausfall helfen kann. Ein umfassender Überblick.
Die Wirkung von Finasterid bei androgenetischer Alopezie: Ein Überblick Die Wirkung von Finasterid bei androgenetischer Alopezie: Ein Überblick
Die Wirkung von Finasterid bei androgenetischer Alopezie: Ein Überblick

Die Wirkung von Finasterid bei androgenetischer Alopezie: Ein Überblick

Die androgenetische Alopezie, auch bekannt als männlicher Haarausfall, ist eine häufige Form des Haarausfalls, von der vor allem Männer betroffen sind. Es handelt sich dabei um eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der die Haarfollikel aufgrund einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Hormon Dihydrotestosteron (DHT) schrumpfen und schließlich absterben. Dies führt zu einer allmählichen Ausdünnung der Haare und schließlich zu kahlen Stellen auf der Kopfhaut.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, darunter auch das Medikament Finasterid. In dieser Arbeit soll die Wirkung von Finasterid bei androgenetischer Alopezie genauer betrachtet werden.

Was ist Finasterid?

Finasterid ist ein Medikament, das zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung und androgenetischer Alopezie eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der 5-alpha-Reduktase-Hemmer und wirkt, indem es die Umwandlung von Testosteron in DHT blockiert. Dadurch wird der DHT-Spiegel im Körper gesenkt und somit auch die schädliche Wirkung auf die Haarfollikel reduziert.

Finasterid ist in Form von Tabletten erhältlich und wird in der Regel einmal täglich eingenommen. Es ist verschreibungspflichtig und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

Wirksamkeit von Finasterid bei androgenetischer Alopezie

Die Wirksamkeit von Finasterid bei androgenetischer Alopezie wurde in mehreren Studien untersucht. Eine Studie aus dem Jahr 1998 mit 1.553 männlichen Teilnehmern zeigte, dass Finasterid den Haarausfall bei 83% der Teilnehmer stoppte oder verlangsamte und bei 66% zu einer sichtbaren Verbesserung führte (Kaufman et al., 1998).

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2003 mit 1.215 männlichen Teilnehmern ergab ähnliche Ergebnisse. Nach zwei Jahren Behandlung mit Finasterid zeigten 83% der Teilnehmer eine Verbesserung des Haarwachstums und 66% hatten weniger Haarausfall (Kaufman et al., 2003).

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Finasterid individuell unterschiedlich sein kann und nicht bei allen Patienten gleich gut anschlägt. Zudem muss das Medikament kontinuierlich eingenommen werden, da der Haarausfall nach Absetzen der Behandlung wieder fortschreiten kann.

Nebenwirkungen von Finasterid

Wie bei jedem Medikament können auch bei der Einnahme von Finasterid Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen sind sexuelle Funktionsstörungen wie verminderte Libido, Erektionsstörungen und Ejakulationsstörungen. Diese Nebenwirkungen können jedoch in der Regel durch Absetzen des Medikaments behoben werden.

Es gibt auch Berichte über seltene Nebenwirkungen wie Depressionen, Brustvergrößerung und Hodenschmerzen. Es ist wichtig, bei Auftreten von Nebenwirkungen einen Arzt zu konsultieren und die Einnahme von Finasterid gegebenenfalls zu überdenken.

Fazit

Finasterid ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von androgenetischer Alopezie. Es blockiert die Umwandlung von Testosteron in DHT und kann somit den Haarausfall stoppen oder verlangsamen. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen kommen, die jedoch in der Regel reversibel sind.

Es ist wichtig, sich vor der Einnahme von Finasterid von einem Arzt beraten zu lassen und die Behandlung regelmäßig zu überwachen. Zudem sollte beachtet werden, dass die Wirkung von Finasterid individuell unterschiedlich sein kann und das Medikament kontinuierlich eingenommen werden muss, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt ist Finasterid eine vielversprechende Option zur Behandlung von androgenetischer Alopezie, die jedoch mit Vorsicht und unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden sollte.

Quellen

Kaufman, K. D., Olsen, E. A., Whiting, D., Savin, R., DeVillez, R., Bergfeld, W., … & Shapiro, J. (1998). Finasteride in the treatment of men with androgenetic alopecia. Journal of the American Academy of Dermatology, 39(4), 578-589.

Kaufman, K. D., Rotonda, J., Shah, A. K., Meehan, A. G., & Wong, K. (2003). Long-term treatment with finasteride 1 mg decreases the likelihood of developing further visible hair loss in men with androgenetic alopecia (male pattern hair loss). European journal of dermatology: EJD, 13(2), 150-158.

U.S. National Library of Medicine. (2021). Finasteride. Abgerufen am 10. Mai 2021 von https://medlineplus.gov/druginfo/meds/a698016.html

U.S. National Library of Medicine. (2021). Androgenetic Alopecia. Abgerufen am 10. Mai 2021 von https://medlineplus.gov/genetics/condition/androgenetic-alopecia/

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Previous Post
Anwendung von Exemestan in Fettabbauprogrammen

Anwendung von Exemestan in Fettabbauprogrammen

Next Post
Anwendung und Therapiestrategien von Finasterid: Ein umfassender Leitfaden

Anwendung und Therapiestrategien von Finasterid: Ein umfassender Leitfaden